Produkt zum Begriff Lowara-Hebeanlage-609800001-100-240:
-
Zehnder Pumpen Schmutzwasser-Hebeanlage 11463 SWH 100, Überflur
Zehnder Pumpen Schmutzwasser-Hebeanlage 11463steckerfertig montiert - problemlose MontageSammelbehälter aus PP mit ca. 10 l Nutzinhaltim Behälterdeckel integriertes Schaltgerät mit akustischer Alarmmeldung bei unzulässig hohem Wasserstandpotentialfreier Kontakt für externen Alarm oder Waschmaschinenstoppeinfache Montage und Wartung durch Schiebestück DN 40 für den Zulaufanschluss Waschtischdirekt am Deckel montierte Pumpekeine Kabeldurchführung am Behälterseparater Geräteanschluss mit Schlauchtüllevorbereiteter und beidseitig nutzbarer Duschzulauf DN 50(von Behälterunterkante bis Rohrmitte Duschzulauf nur 80 mm)Betriebstemperatur 40 °C (kurzzeitig bis 90 °C)Druckabgang 1 1/4" mit integrierter RückschlagklappeBehälterentlüftung durch Aktivkohlefilter1,5 m Anschlusskabel mit Schutzkontakt-SteckerFörderung von häuslichem Schmutzwasser ohne Fäkalien aus Waschmaschine, Dusche, Waschtisch etc. zur Überflurinstallation in frostgeschützten Räumen unterhalb der Rückstauebene
Preis: 363.10 € | Versand*: 8.90 € -
Zehnder Pumpen Schmutzwasser-Hebeanlage 11466 S-SWH 100, Überflur
Zehnder Pumpen Schmutzwasser-Hebeanlage 11466zum Einsatz hinter Wasserenthärtungsanlagen und für anfallendes BrennwertkondensatGleitringdichtung aus Siliciumcarbit (SiC)Motorgehäuse aus 1.4404 EdelstahlMotorwelle aus EdelstahlSammelbehälter aus PP mit 20 Liter Behältervolumenzusätzlicher Anschluss von Dusche, Waschtisch und Waschmaschine möglichakustischer Alarm im Lieferumfangeinfache Reinigung und Wartung durch am Deckel befestigte PumpeWeiterleitung des Alarms potentialfreiDruckabgang 1 1/4" IG mit integrierter RückschlagklappeEinsatzgebiete: Förderung von leicht saurem Kondensat oder salzhaltigen Medien (max. 15 % Salzgehalt )Anheben von fäkalienfreien Schmutzwasser aus häuslicher Anwendungzur Überflurinstallation in frostgeschützten Räumen unterhalb der Rückstauebene
Preis: 459.01 € | Versand*: 8.90 € -
Lowara Austauschmotor 60A1D1001 PRO 00-1, 3-8 W
Lowara Austauschmotor 60A1D1001für Zirkulationspumpenhocheffizienter Austauschmotor passend auch für Zirkulationspumpen PROLaing E1S1
Preis: 114.57 € | Versand*: 8.90 € -
SFA Motor für Hebeanlage R1MOT
SFA Motor für Hebeanlage R1MOT
Preis: 515.71 € | Versand*: 7.90 €
-
Wie lautet die Spannung des Ladegeräts, 100 oder 240 Volt?
Die Spannung des Ladegeräts beträgt entweder 100 Volt oder 240 Volt.
-
Ist das Netzteil von 100-240 VAC in Deutschland anschließbar?
Ja, das Netzteil mit einer Eingangsspannung von 100-240 VAC kann in Deutschland angeschlossen werden. Die Standardnetzspannung in Deutschland beträgt 230 VAC, was innerhalb des unterstützten Bereichs des Netzteil liegt. Es ist wichtig, dass das Netzteil über den richtigen Stecker oder einen Adapter verfügt, um es an die deutschen Steckdosen anzuschließen.
-
Warum schaltet das Hauswasserwerk Lowara BGM11A Garden nicht ab?
Es gibt verschiedene mögliche Gründe, warum das Hauswasserwerk Lowara BGM11A Garden nicht abschaltet. Es könnte sein, dass der Druckschalter defekt ist und nicht ordnungsgemäß funktioniert. Es könnte auch sein, dass es ein Problem mit der Wasserzufuhr gibt, wie zum Beispiel ein Leck oder eine Verstopfung in den Leitungen. Es ist ratsam, einen Fachmann zu konsultieren, um das genaue Problem zu identifizieren und zu beheben.
-
Was macht eine Hebeanlage?
Eine Hebeanlage wird verwendet, um Flüssigkeiten oder Feststoffe aus einem tiefer gelegenen Bereich in einen höher gelegenen Bereich zu transportieren. Sie besteht in der Regel aus einer Pumpe, die das Medium ansaugt und in ein Rohrsystem oder einen Behälter fördert. Hebeanlagen werden oft in Abwassersystemen eingesetzt, um Abwasser aus Kellern oder tief gelegenen Bereichen in die Kanalisation zu pumpen. Sie können auch in der Industrie verwendet werden, um beispielsweise Chemikalien oder Abfallstoffe zu transportieren. Insgesamt dienen Hebeanlagen dazu, den Transport von Medien zu erleichtern und effizienter zu gestalten.
Ähnliche Suchbegriffe für Lowara-Hebeanlage-609800001-100-240:
-
SFA Hochleistungs-Hebeanlage SANICUBIC 1
ProduktbeschreibungDas Produkt Hochleistungs-Hebeanlagen SANICUBIC 1 von Sanibroy bietet eine schnelle, einfache und sichere Lösung zur Entsorgung von Grau- und Schwarzwasser. Dank der robusten Bauweise sorgt es für zuverlässigen Betrieb und passt sich flexibel an verschiedene Installationsumgebungen an. Das robuste Design und die einfache Montage machen dieses Produkt zu einer zuverlässigen Wahl für jede Installation.EigenschaftenRobuste BauweiseEinfacher Anschluss an verschiedene AbwasserquellenZuverlässiger BetriebFlexibel einsetzbarBodenstehend oder zur Unterflur-InstallationAnwendungsbereicheSanitärinstallationHeizungsbauAnlagenbauProduktdatenMaterial: Hochwertiger KunststoffKompatibilität: Verschiedene AbwasserquellenLeistungsstark und effizientIn unserem Sortiment finden Sie auch passende Zubehörteile sowie weitere Produkte für den Anschluss.
Preis: 1462.35 € | Versand*: 5.95 € -
Grundfos MultiLift MSS 11.1.2 Hebeanlage
Grundfos MSS.11.1.2 Hebeanlage Die MSS.11.1.2 ist eineüberflutbare Fäkalienhebeanlage mit zwei einstellbaren Zulaufhöhen von 180 bzw. 250 mm sowie 5 weiteren Zuläufen an den Behälterseiten in DN 50 und DN 100, einbaufertig mit einer Tauchmotorpumpe. Sammelbehälter mit kompakter Rückschlag- klappe, Mikroprozessorsteuerung mit LED-Anzeige einschl. Netzkabel und Stecker, Freistromlaufrad. Sammelbehälter: Schlag- und bruchfestaus Polyethylen, unverrottbar, gas- und geruchsdicht. Spezieller Behälterboden mit Gefälle zur Minimierung von Restwasservolumen und Ablagerungen, Gesamtvolumen 44 ltr. Druckabgang: Flanschübergangsstück ausComposit bestehend aus Flansch 80 mit Rohrstutzen DN 100 und elastischem Verbindungsstück DN 100 sowie 2 Rohrschellen einschl. aller Schrauben und Dichtungen zur Auftriebssicherung, Anschluss von Zulaufleitung und Druckleitung in DN 100. Pumpe: Vertikal, einstufig undüberflutbar, Schutzart IP68. Blockausführung mit wartungsfreier Gleitringdichtung und Ölsperr- kammer mit Ölbad aus physiologisch unbedenklichem Spezialöl. Motor mit eingebauten Wicklungsschutz- kontakten. Steuerung: Berührungsloser, piezo-resistiver Drucksensor als Plug-in-Modul in der Steuerung,elektronisch überwacht, millimetergenaue Füllstandsanzeige, verstopfungs- und blockiersicher, da keine beweglichen Teile im Abwasser, Feuchtigkeitsabscheider im Staurohrkopf sowie wartungsfreundliche groß- dimensionierte Behälterverschraubung. Vollelektronisches, vorkonfiguriertes Steuergerät zur Steuerung und Überwachung von einer Tauchmotorpumpe, Bedienung über Drucktasten mit Motorschutzrelais, Steuerplatine mit LED für die Zustandsanzeige. Zusätzliche Anschlussklemme für einen externen Schwimmerschalter. Niveaumessung in Echtzeit,Einzelbetrieb- und Einzelstörmel- dung, Hochwasserstörmeldung sowie zusätzliche Eingänge für externe Niveauschalter, zusätzliche Eingänge für alternative Niveausensoren wie Schwimmer- schalter, Ultraschallsensor und hydrostatischem Drucksensor, 0-5V und 4-20mA, Wandmontage der Steuerung ohne Öffnen der Steuereinheit. Wandaufbaugerät mit ISO-Gehäuse IP56. Produktinformation Optische Anzeige von Betrieb undStörung, Hochwasser, Übertemperatur, Netzstörung und Sensorfehler, Phasenfolgefehler (nur 3~400V) Einstellung der Einschalthöhe über Wahlschalter Betriebsschalter H-0-A Akustisches Signal (Summer) f. Störung Quittiertaste Störung Alarmmeldequittierung (manuell/autom.) Fehlermeldung Antiblockierfunktion durch automatischen Testlauf nach 24h Stillstandzeit Einschalten der Pumpe über Drucksensor Temperaturüberwachung für Pumpen mit Wicklungsthermofühlern Akkupuffer für netzunabhängige Alarmierung Schnittstelle für Software-Update Startverzögerung bei Schwallwasser Laufzeitüberwachung und Trockenlaufschutz Schnittstelle für PC-Tool für Service- und erweiterte Parametrierfunktion
Preis: 1689.00 € | Versand*: 0.00 € -
Lowara Austauschmotor 60A1D5001 PRO 00-1U, 4-9 W, Zeitschaltuhr
Lowara Austauschmotor 60A1D5001für Zirkulationspumpenhocheffizienter Austauschmotor passend auch für Zirkulationspumpen PROLaing E1S1
Preis: 167.39 € | Versand*: 8.90 € -
Zehnder Pumpen Schmutzwasser-Hebeanlage 11463 SWH 100, Überflur
Zehnder Pumpen Schmutzwasser-Hebeanlage 11463steckerfertig montiert - problemlose MontageSammelbehälter aus PP mit ca. 10 l Nutzinhaltim Behälterdeckel integriertes Schaltgerät mit akustischer Alarmmeldung bei unzulässig hohem Wasserstandpotentialfreier Kontakt für externen Alarm oder Waschmaschinenstoppeinfache Montage und Wartung durch Schiebestück DN 40 für den Zulaufanschluss Waschtischdirekt am Deckel montierte Pumpekeine Kabeldurchführung am Behälterseparater Geräteanschluss mit Schlauchtüllevorbereiteter und beidseitig nutzbarer Duschzulauf DN 50(von Behälterunterkante bis Rohrmitte Duschzulauf nur 80 mm)Betriebstemperatur 40 °C (kurzzeitig bis 90 °C)Druckabgang 1 1/4" mit integrierter RückschlagklappeBehälterentlüftung durch Aktivkohlefilter1,5 m Anschlusskabel mit Schutzkontakt-SteckerFörderung von häuslichem Schmutzwasser ohne Fäkalien aus Waschmaschine, Dusche, Waschtisch etc. zur Überflurinstallation in frostgeschützten Räumen unterhalb der Rückstauebene
Preis: 340.76 € | Versand*: 7.90 €
-
Welches Toilettenpapier für Hebeanlage?
Welches Toilettenpapier für Hebeanlage? Bei der Verwendung einer Hebeanlage ist es wichtig, ein Toilettenpapier zu wählen, das sich leicht auflöst, um Verstopfungen zu vermeiden. Es wird empfohlen, spezielles Toilettenpapier für Hebeanlagen zu verwenden, das biologisch abbaubar ist und sich schnell auflöst. Solche Toilettenpapiersorten sind in der Regel mit dem Hinweis "für Hebeanlagen geeignet" gekennzeichnet. Es ist ratsam, auf stark parfümiertes oder mehrschichtiges Toilettenpapier zu verzichten, da dies die Funktionsweise der Hebeanlage beeinträchtigen kann. Es ist wichtig, die Herstellerhinweise zu beachten und sich für ein Toilettenpapier zu entscheiden, das für den Einsatz in Hebeanlagen geeignet ist.
-
Wie oft Hebeanlage Wartung?
Die Wartung einer Hebeanlage sollte regelmäßig durchgeführt werden, um einen reibungslosen Betrieb und eine lange Lebensdauer sicherzustellen. Die Häufigkeit der Wartung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Nutzungshäufigkeit der Anlage, der Art der abgepumpten Medien und den örtlichen Vorschriften. In der Regel wird empfohlen, eine Hebeanlage mindestens einmal im Jahr zu warten. Bei intensiver Nutzung oder in sensiblen Umgebungen kann es jedoch erforderlich sein, die Anlage häufiger zu warten. Es ist wichtig, die Herstellerangaben und Empfehlungen zu beachten, um mögliche Schäden oder Ausfälle zu vermeiden.
-
Welche Rohre für Hebeanlage?
Welche Rohre für Hebeanlage sind am besten geeignet? Sollten sie aus Kunststoff oder Metall sein? Welche Durchmesser und Längen werden empfohlen? Gibt es spezielle Anforderungen an die Rohre, wie zum Beispiel Beständigkeit gegen Chemikalien oder hohe Druckbelastbarkeit? Gibt es bestimmte Hersteller oder Marken, die für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind?
-
Warum stinkt die Hebeanlage?
Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Hebeanlage stinken kann. Eine mögliche Ursache ist ein Problem mit der Belüftung, wodurch sich unangenehme Gerüche ansammeln können. Eine weitere Möglichkeit ist eine Verstopfung oder ein Defekt in der Anlage, wodurch sich Abwasser ansammelt und zu Geruchsbildung führt. Es ist ratsam, einen Fachmann zu konsultieren, um die genaue Ursache zu ermitteln und das Problem zu beheben.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.